Digitaler LandGenuss

 


Die Idee "Digitaler LandGenuss


Die Idee dahinter entstand zur Zeit der Corona-Pandemie.

Der Landkreis Cham ist aufgrund seiner geografischen Lage landwirtschaftlich von Milchproduktion geprägt. Der Selbstversorgungsgrad an Gemüse war verschwindend gering. Dies wollte Landrat Franz Löffler ändern, wodurch eine Gruppe an Landwirten entstand, die mit dem Gemüsebau begannen. Ziel war dabei nicht nur die regionale Erzeugung von Lebensmitteln, sondern auch die Nachfrage an Lebensmitteln im Landkreis Cham mit regionalen Produkten zu bedienen. Als Vernetzungsplattform der Erzeuger und Abnehmer in der Region entstand der Digitale LandGenuss.

 





So funktioniert der „Digitale LandGenuss“

Drei operative Partner sind am System „Digitaler LandGenuss“ beteiligt.

Das Startup „Regiothek“ bietet die Softwareentwickler die Online-Plattform Regiothek, über die wie in einem Online-Shop regionale Produkte angeboten und verkauft werden können. Der Verein LandGenuss Bayerwald e.V. bringt sein regionales Netzwerk mit ein, wodurch die Nutzer des „Digitalen LandGenusses“ weiterwachsen.

Wir als Maschinenring kümmern uns zusammen mit unserem Logistiker Julian Pemmerl, um die Lieferung, die dreimal pro Woche stattfindet,
um Stornierungen und die Abrechnung.

 


Bei Fragen meldet euch gerne bei uns in der Geschäftsstelle oder sendet uns eine Email an bestellung@land-genuss.bayern.

 

Ansprechpartnerinnen

Melissa Heubl
Bestellungen
09971/8576-24

Veronika Graßl
Bestellungen
09971/8576-18

Nicole Pielmeier
Abrechnung
bestellungen@land-genuss.bayern

 


Hier der Link zur Online-Plattform für regionale Lebensmittel:
https://www.regiothek.de/betrieb-eintragen/einsteiger?g=digitaler_landgenuss

Hier der Link zu unserem Projektpartner LandGenuss Bayerwald e.V.
https://www.land-genuss.bayern/de/